![]() |
![]() |
![]() "Hemisphäre" |
|
![]() "Der Feuervogel" |
|
|
Er sagte einmal über den Malprozess, dass sich durch Zerstörung neue Bildinhalte ergeben können und dass Zerstörung Teil des Malaktes sein könne. Ausgehend von diesem verwischten Baum ging es nun wieder weiter. Ich nahm mir Zeit, arbeitete an einem Bildbereich, machte wieder Pause und ging wieder an die Staffelei. So bekam ich ein Gespür dafür, wohin sich das Bild entwickeln könnte. Das Ölgemälde nahm Gestalt an und es entwickelte sich eine fiktive Waldlandschaft und in Gedanken reiste ich in ein Reich der Mythen und Sagen. Und plötzlich war er da, der "Feuervogel", flog in seiner Fantasie einfach mitten durch den Wald und nun war klar, daß er den Bäumen aus Preußisch-Blau ein loderndes Gelb und Rot eines Feuers entgegenzusetzen hatte. So fing der Wald Feuer und es glimmte hier und loderte dort, überall, wo der Feuervogel entlang flog brannte es. Der "Feuervogel", von dem die Menschen sagen: "wo er auftaucht, wird Feuer lodern". Und über allem Geschehen ruhen noch zwei Planeten, stellvertretend für eine andere Welt, "irgendwo da draussen", wo es vielleicht keinen Feuervogel, aber ein anderess Wesen gibt. |